Direkt zum Inhalt

Startseite

Bürgerhaushalt 2025-Start

BÜRGERHAUSHALT 2025

DEINE IDEE, DEINE STIMME für DEINE STADT!

Die Wahlphase ist abgeschlossen.

 

 

 

Herzlich Willkommen!

Im Haushalt der Stadt Gersthofen stehen 100.000 Euro für den Bürgerhaushalt bereit. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gersthofen können Vorschläge einreichen, um Gersthofen schöner, sicherer, bunter etc. zu machen.

Außerdem können hier Vorschläge bewertet und kommentiert werden – auch wenn keinen eigenen Vorschläge eingereicht  wurden – und letztlich kann über die Favoriten abstimmen werden.

Trage Deinen Teil dazu bei, dass sich die Stadt Gersthofen sowie die Ortsteile Batzenhofen, Edenbergen, Hirblingen und Rettenbergen weiterentwickeln.

Bürgerhaushalt 2025-Teaser_1

Informationen zum Bürgerhaushalt 2025

Was ist der Bürgerhaushalt 2025 der Stadt Gerstnofen genau? Wie kann ich mich als Bürger:in beteiligen? Wofür ist die Stadt Gersthofen zuständig und wofür nicht? Und wie läuft das Verfahren zur Bürgerbeteiligung genau ab?

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Bürgerhaushalt 2023 der Stadt Gersthofen kompakt im Überblick.

Bürgerhaushalt 2025-Panorama_7

Bürgerhaushalt 2025

Im Rahmen des Gersthofer Bürgerhaushalts haben Bürgerinnen und Bürger der Ballonstadt die Möglichkeit, aktiv die Stadt und die Ortsteile mitzugestalten.

Auch für das Jahr 2025 ist wieder ein Bürgerhaushalt geplant und dieser wird im Rahmen der Haushaltsverhandlungen berücksichtigt. Der Haushalt muss dann abschließend vom Landratsamt genehmigt werden, dann können die Projekte umgesetzt werden.

Aktuelles

Bürgerhaushalt 2025-Panorama_6
Gespeichert von Moderation am
21
08
2024

So läuft der Bürgerhaushalt 2025 ab

Der Bürgerhaushalt der Stadt Gersthofen durchläuft insgesamt 5 Phasen. In Phase 1 und 3 können sich Bürger:innen der Stadt Gersthofen direkt beteiligen, in Phase 2, 4 und 5 ist die Verwaltung und/oder Politik aktiv. So sehen die verschiedenen Phasen aus:

Ablauf

24. August bis 6. Oktober 2024

Ideenphase

Vom 24. August bis zum 6. Oktober 2024 können registrierte Nutzer:innen auf dieser Plattform online Vorschläge einreichen. Diese sind öffentlich einsehbar (mit dem Nutzernamen des Vorschlagenden versehen) und können bewertet sowie kommentiert werden, um ein erstes Stimmungsbild einzuholen. Die Bewertung in Phase 1 hat keinen Einfluss auf das Voting in Phase 3. Die Vorschläge und Kommentare werden von einem Moderationsteam fortlaufend nach den Dialogregeln und ethischen sowie moralischen Grundsätzen überwacht.

7. Oktober bis 1. November 2024

Prüfung der Vorschläge

Vom 7. Oktober bis zum 1. November 2024 werden alle eingereichten Vorschläge innerhalb der Verwaltung der Stadt Gersthofen geprüft und im Falle einer Umsetzbarkeit mit dem voraussichtlichen Budget versehen. Die Vorschläge werden mit dem jeweiligen Feedback der Verwaltung für die Phase 3 - die Wahlphase - vorbereitet.

Achtung: Es können nur Projekte umgesetzt werden, die den vom Stadtrat beschlossenen Richtlinien entsprechen! Diese finden Sie hier.

9. November bis 30. November 2024

Wahlphase

Vom 9. November bis zum 30. November 2024 können alle registrierten Nutzer:innen über die eingereichten Vorschläge abstimmen. Aus dieser Abstimmung gehen die Siegerprojekte hervor, welche im kommenden Haushaltsjahr mit einem maximalen Budget von 100.000 Euro umgesetzt werden.

02. Dezember - 31. Dezember 2023

Formale Freigabe

Nach dem Ablauf der Abstimmung werden die Projekte, welche die meisten Stimmen erhalten haben, in die Haushaltplanung übertragen. Es werden alle Projekte der Stimmreihenfolge nach umgesetzt, die zusammen ein maximales Budget von 100.000 Euro erreichen. Der Stadtrat beschließt die Verwendung der Mittel formal im Rahmen seiner Haushaltsberatungen und der Verabschiedung des Haushalts im Dezember 2024.

Ab 1. Januar 2025

Beginn der Umsetzung

Im Jahr 2025 startet die Planung und Durchführung - je nach Umfang - der Siegerprojekte und -maßnahmen.

Cookies UI