Direkt zum Inhalt

Die Projekte für den Bürgerhaushalt 2025

Bürgerhaushalt 2025-Panorama_7

Bürgerhaushalt 2025

Im Rahmen des Gersthofer Bürgerhaushalts haben Bürgerinnen und Bürger der Ballonstadt die Möglichkeit, aktiv die Stadt und die Ortsteile mitzugestalten. Auch für das Jahr 2025 ist wieder ein Bürgerhaushalt geplant und dieser wird im Rahmen der Haushaltsverhandlungen berücksichtigt. Der Haushalt muss dann abschließend vom Landratsamt genehmigt werden, dann können die Projekte umgesetzt werden.

„Die zahlreichen interessanten Vorschläge haben uns gefreut. Sie zeigen, wie sehr die Bürgerinnen und Bürger bereit sind, ihre Stadt aktiv mitzugestalten. Wir freuen uns darauf, die ausgewählten Projekte im Jahr 2025 umzusetzen,“ sagt Michael Wörle, Erster Bürgermeister. „Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, die mit ihren Vorschlägen und ihrer Stimme zur Gestaltung von Gersthofen und den Ortsteilen beigetragen haben. Gemeinsam machen wir unsere Gemeinde lebenswerter und zukunftsfähiger“, so Michael Wörle weiter.

Die Projekte:

1.  Trinkbrunnen im Stadtgebiet (Budget: 25.000 Euro)
Für das Jahr 2025 wurde bereits der Bau bzw. die Instandsetzung von Trinkbrunnen an folgenden Standorten geplant: Europaweiher, Kolpingkapelle, Kulturamt, Rügener Park. Nun kann mit den Mitteln des Bürgerhaushalts ein weiterer Brunnen errichtet werden.

2. Defibrillator für die Adalbert-Stifter-Siedlung (Budget: 3.000 Euro)
In der Stadt Gersthofen und den Ortsteilen gibt es bereits einige Defibrillatoren. Eine Liste finden Bürgerinnen und Bürger unter: www.gersthofen.de/defi Nun kann im Rahmen des Bürgerhaushalts 2025 ein weiterer Defibrillator in der Adalbert-Stifter-Siedlung installiert werden.

3. Fahrradständer BSZ (Budget: 1.000 Euro)
Fahrradständer vor dem BSZ werden eingerichtet.

4. Silberlinde als Solitärbaum im Stadtpark (Budget: 5.000 Euro)
Eine Silberlinde als Solitärbaum für den Stadtpark ist möglich und wird bei der Planung zur Neugestaltung berücksichtigt.

5. Bäume, Baumgruppen, Sträuchern und Büschen (Budget: 50.000 Euro)
Für die Anpflanzung von Bäumen, Baumgruppen, Sträucher und Büsche wird ein zusätzliches Budget von 50.000 Euro für das Jahr 2025 eingeplant.

6.  Lastenfahrrad (Budget: 8.000 Euro)
Der Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Stadt Gersthofen setzt die Anschaffung eines Lastenfahrrads für 2025 um.

7. Edelkastanie und Walnussbaum auf der Streuobstwiese am Ballonstartplatz (Budget: 5.000 Euro)
Hierbei handelt es sich um eine Ausgleichsfläche. Vorbehaltlich der Zustimmung der Unteren Naturschutzbehörde wird der Vorschlag umgesetzt.

8.  Sitzbänke in Batzenhofen Wiesengrund (Budget: 2.400 Euro)
Im Bereich Wiesengrund in Batzenhofen können im Rahmen des Bürgerhaushalts drei Bänke aufgestellt werden.

9. Mitfahrbank am Gersthofer Bahnhof (Budget: 400 Euro)
Am Gersthofer Bahnhof kann im Rahmen des Bürgerhaushalts eine weitere Mitfahrbank eingerichtet werden.

Cookies UI